Äntrage der SPD Thierhaupten

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Brugger,
sehr geehrte Damen und Herren des Kulturausschusses,

Die geographische Lage der Marktgemeinde Thierhaupten ist aus touristischer Sicht hervorragend. Von Norden kommend führt die Romantische Straße durch die Marktgemeinde in Richtung Augsburg. Kloster und Klostermühle blicken auf eine lange überregionale Geschichte zurück. Auch Persönlichkeiten haben den Ort geprägt, wie Herzog Tassilo, dessen Name im ganzen Ort zu finden ist. Überregional ist dies jedoch kaum bekannt. Auch im Ort selbst gibt es kaum Hinweise auf die Geschichte. Zwar lassen sich auf der Homepage der Marktgemeinde und mit etwas Recherche im Internet einige Informationen finden, jedoch sind das Angebot und die Aufbereitung nicht mehr zeitgemäß.

Mitglieder des SPD-Ortsvereins informierten sich über Möglichkeiten, den Tourismus in Thierhaupten attraktiver zu gestalten. Es wurden Kontakte zu anderen Gemeinden, Tourismusverbänden und auch Tourismusbetrieben geknüpft. Auch wurden verschiedene Methoden selbst ausprobiert. Dabei zeigte sich, dass eine Mischung aus klassischer Wanderung mit dem Einsatz interaktiver Medien immer mehr in den Vordergrund rückt. Ein Beispiel hierfür ist das Angebot Bayerisch-Schwaben-Lauschtour, das vom Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. mit seinen Partnern betrieben wird.

Eine Lauschtour ist eine App-gestützte Führung zu einem bestimmten Thema. Die Smartphone-App fungiert dabei als Tourguide, der den Touristen auf dem Weg navigiert und gleichzeitig an vordefinierten Punkten wie ein Reiseführer zu Wort kommt. Durch die Unterstützung eines professionellen Produktions- und Marketingteams bei der Erstellung der Touren kann auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgegriffen werden. So können Geschichten von bekannten Sprechern vertont oder aus der Sicht von z.B. fiktiven Personen erzählt werden. Auch können besondere Wegpunkte gesetzt werden, so dass auch Restaurants und Geschäfte in die Tour integriert werden können.

Die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour wurde bereits 2012 ins Leben gerufen und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Tourismusverbands und seiner Mitgliedslandkreise und -orte. Der Erfolg und der hohe Bekanntheitsgrad dieses Produktes führen zu sehr vielen Anfragen nach neuen Lauschtouren. Daher ist auch in Zukunft mit einer Ausweitung der Touren zu rechnen.

Um den Gesamtcharakter der Bayerisch-Schwaben-Lauschtour nicht zu verwässern und weiterhin erfolgreich vermarkten zu können, gibt es mittlerweile ein recht strenges Verfahren mit verschiedenen Filtern. Im Kontakt mit dem Tourismusverband und dem Landratsamt Augsburg wurde signalisiert, dass Thierhaupten für eine Lauschtour in Frage kommt. Voraussetzung ist die Einhaltung folgender Filterregeln:

Wichtige Filter sind u.a. folgende:

  • Eine neue Lauschtour muss den Gesamt-Kanon der bisherigen Bayerisch-Schwaben-Lauschtour bereichern, also keine reinen Stadtrundgänge ohne Fokus/Thema o.ä.
  • Das Thema muss kreativ umsetzbar sein, im „Lauschtour-Style“, informativ, fantasievoll und wo möglich auch humorvoll
  • Das Thema muss überregionale touristische Bedeutung haben, im touristischen Marketing der Region eine Rolle spielen und dort auch verankert sein. Also kein reines Thema des örtlichen Marketings.
  • Die regionale Organisation – in Ihrem Fall also der Landkreis Augsburg in Kooperation mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH – gibt ihre Meinung ab, ob das Thema diesen Rang besitzt
  • Die regionale Organisation stellt das Thema im Marketingausschuss Bayerisch-Schwaben vor, der gemeinsam entscheidet.
  • Die Tour ist an die Mitgliedschaft im Tourismusverband geknüpft
  • Die gesamten Kosten für Erstellung der Tour trägt der neue Lauschtour-Partner.
  • Für jede neue Lauschtour wird eine jährliche Ko-Finanzierung des Gemeinschaftsmarketings in Höhe von derzeit 500 € fällig.

Zusätzlich muss ein Grafikpaket für neue Lauschtour-Partner bei der Grafikagentur Bayerisch-Schwaben bestellt werden (ca. 1500 € + MwSt.). Die Kosten für die Herstellung, Aufstellung und Pflege der Starttafel und der Lauschpunkt-Schilder vor Ort sind von der Marktgemeinde zu tragen.

Aus Sicht des Landratsamtes Augsburg ist das Kloster Thierhaupten mit dem Klostermühlenmuseum ein „interessanter Startpunkt für eine Lauschtour“.

Vor allem braucht es eine Art roten Faden für die Geschichte, um hier eine Lauschtour entwickeln zu können. Beispielsweise könnte man die Gründungssage um Herzog Tassilo als Aufhänger nehmen und ihn quasi die Geschichte erzählen lassen. Dies kann in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma und ggf. in Kooperation mit anderen Vereinen und Verbänden geschehen.

Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion sehen in der Einrichtung einer Lauschtour in Thierhaupten eine touristische Weiterentwicklung. Durch die Aufnahme in entsprechende Flyer und Internetseiten werden mehr Reisende auf die Marktgemeinde aufmerksam. Die Lage an der historischen Romantischen Straße unterstreicht dies zusätzlich. Bei entsprechender Einbindung der örtlichen Gastronomie und Organisationen, die sich bereits um das Kloster, die Klostermühle oder auch den Auerochen bemühen, sind auch die Kosten als gering anzusehen.

Der SPD-Ortsverein und die SPD-Fraktion im Marktgemeinderat beantragen daher die Erstellung einer Lauschtour mit den dazugehörigen Maßnahmen, um den Tourismus in Thierhaupten weiter voranzubringen.

Hierfür stellen der Ortsverein und die Fraktion einen Betrag von 1500 € als Spende zur Verfügung.

Mit sozialen Grüßen

Christoph Holtermann
Ortsvereinsvorsitzender
SPD Thierhaupten

Weiterführende Informationen:
Webseite Die Bayerisch-Schwaben Lauschtour App
https://www.bayerisch-schwaben.de/lauschtouren

Download Prospekt (4) Die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour - Wer hin hört, sieht mehr. (4. Absatz)
https://www.bayerisch-schwaben.de/infomaterial

Webseite des Herausgebers
https://www.lauschtour.de/outdoor-und-tourismus

Download: Förderung des Tourismus durch LAUSCHTOUR (PDF, 225 kB)